hoge

Britta Hoge

Tanz & Tanztheater

Manuel Hoge

Musiker & Komponist

Hogeschool

Tanz- & Bewegungskurse

Getanztes

Morgen ist heute schon gestern

Musikrevue

  • Sie können uns buchen!
  • Lieder, Gedichte und Texte
  • Idee, Inszenierung: Britta Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Musik: Manuel Hoge, Marc Figge
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge
morgen_ist.jpg

Ein Rückblick auf viele bunte, intensive Jahre künstlerischer Arbeit, wobei einem so manches wieder einfällt – und sich mit Neuem verbindet!
Unterstützt wird sie dabei von zwei, ebenfalls sehr erfahrenen Musikern, mit denen sie schon oft zusammen arbeitete.

Eine spannende Abfolge von Musik, Liedern und Texten verschiedener SchriftstellerInnen von gestern und heute!

(SchriftstellerInnen von morgen waren leider sehr schlecht zu finden!)

  • Darstellung: Britta Hoge
  • Musik: Manuel Hoge (Irische Harfe, Gitarre, Percussion)
  • Marc Figge (Klavier, Bass )
Der Mensch lebt durch
die Seele, der Kopf ist viel zu klein,
da gehen nur
Befehle und Angelerntes rein.

Damals, damals …

Musiktheater

  • Sie können uns buchen!
  • Lieder, Gedichte und Texte
  • Idee, Inszenierung: Britta Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge, Günter Schaller
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge
damals.jpg

Damals, Damals, …
Erinnerungen und Visionen — die eigenen Träume leben

So ganz langsam beginne ich zu verstehen!

Eine lange Reise beginnt für einen Menschen, wenn er geboren wird, aber irgendwann kann er an damals denken, ohne sich danach zurückzusehnen — und dann ist er an seinem Ziel angekommen! Oft entsteht hier ein kleines, manchmal auch etwas spöttisches Lächeln auf den Lippen eines alten Menschen, das viel sagt und Kraft und Mut gibt!

Das Programm gestalten sprechend, singend und tanzend, die erfahrenen, darstellenden Künstler Britta Hoge und Günter Schaller.

Morgen ist heute schon gestern

Britta_Manuel_Marc.jpg

Morgen ist heute schon gestern

Musikrevue

Ein Rückblick auf viele bunte, intensive Jahre künstlerischer Arbeit, wobei einem so manches wieder einfällt – und sich mit Neuem verbindet!

Unterstützt wird sie dabei von zwei, ebenfalls sehr erfahrenen Musikern, mit denen sie schon oft zusammen arbeitete.

Eine spannende Abfolge von Musik, Liedern und Texten verschiedener SchriftstellerInnen von gestern und heute!
(SchriftstellerInnen von morgen waren leider sehr schlecht zu finden!)

Darstellung: Britta Hoge

Musik:
Manuel Hoge (Irische Harfe, Gitarre, Percussion)
Marc Figge (Klavier, Bass )

Der Mensch lebt durch
die Seele, der Kopf ist viel zu klein,
da gehen nur
Befehle und Angelerntes rein.

Lass es zu!

Erinnerungen und Visionen
die eigenen Träume leben!

Trockenrosen
im Mai

Trockenrosen.jpg
«Trockenrosen im Mai“ macht Lust auf Leben, Liebe, Wagnis und Musik!»

Tanztheater Hoge / Zimmermann

Anstatt die von allen erwartete Rolle der trauernden Nachlassverwalterin ihres berühmten Mannes zu spielen, stürzt sich die weit über 60-jährige Witwe lebenshungrig in eine Liebe zu einem jungen schönen Mann und gerät mit der Vehemenz einer 15-Jährigen Pubertierenden in einen Strudel der Gefühle. Skandalös, anrührend, leidenschaftlich, aussichtslos.

Die Dichterin Eva Strittmatter hat diesen Ansturm der Emotionen in ihrem Gedichtband „Der Schöne (Obsession)“ in Gedichte verwandelt. In Zeiten der internetgestützten rationalen Liebes- und Lebens- planungen eine fast altmodisch anmutende, damit aber umso provozierendere Selbstoffenbarung und -analyse.

Aus einem allein getanzten „Pas de deux“ oder einem Walzer taumelnd zwischen tristem Altenheimtanztee und frech provokanter Lebensfreude und dem Kontrast zwischen getanzten Traumwelten, den Liebesgedichten, den oft schmeichelnden, aber auch manchmal grellen Klängen des Akkordeons und dem Auftritt der „Senioras“ (Tanztheatergruppe mit Frauen ab 65 Jahren) entsteht ein spannungsvolles Tanztheaterstück. Musikalisch unterstützt und an- geregt wird die darstellende Künstlerin Britta Hoge durch „Free Chopin“, einer Übertragung der Musik Frédéric Chopins auf das Akkordeon. Wenn Rita Zimmermann loslegt, fangen die Nocturnes und Preludes an zu schmachten, zu schwelgen und zu swingen!

„Trockenrosen im Mai“ macht Lust auf Leben, Liebe, Wagnis und Musik! Es ist eine Hommage an die Liebe in jedem Lebensalter, ein Gegenbild zur resignierten Selbstaufgabe; ein provokant direktes, emotional unerbittliches, aber auch verrückt komisches und heiter nachdenkliches Tanztheaterstück.

  • Gedichte: Eva Strittmatter
  • Musik: „Free Chopin“ (Live-Akkordeon) Rita Zimmermann
  • Regie und Dramaturgie: Rita Zimmermann
  • Choreographie: Britta Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Weitere Darsteller: Die Senioras

Produktion Mai 2011

brima m-u-t: Tanztheater-Compagnie Hoge

hoge

Britta Hoge

Tanz & Tanztheater

Manuel Hoge

Musiker & Komponist

Hogeschool

Tanz- & Bewegungskurse

Tanztheater-Compagnie Hoge

Tanztheater-Compagnie

Als eher spätere Vertreterin des modernen Tanztheater, dass seine Blütezeit in den 70-ger/80-ger Jahren erlebte, nimmt Britta Hoge eine ästhetische Sonderstellung ein, die sie in mancher Hinsicht in die Nähe der Performance oder sogar des Sprechtheater rückt. Nie konnte sie – besonders in ihren solistischen Arbeiten – aber auch in Gruppenchoreographien auf den Einsatz von Stimme und Sprache verzichten und das Medium Tanz war für sie mit der Bewegung selbst, dem Körper gesamt identisch.

Die choreographische Adaption und Bearbeitung von alltäglichen bzw. gesellschaftlich-kulturellen Vorkommnissen, seien es Gegenstände, Geräusche oder Bedeutungskontexte, zeigte eindringlich ihr Fremdwerden mit dem Element «künstlerischer Tanz», von dem sie sich im Laufe ihrer Arbeit eher entfernte, um dann auf ganz anderem Weg zu ihm zurückzukehren.

Sie hatte immer zu viel zu sagen, als dass sie ohne Absicht, hätte choreographieren können, evtl. aus ästhetischen Gründen.

Ihre Choreographien wechseln von der Repräsentation von Alltagskontexten zu Formen der reinen, lautlichen oder aktionszentrierten Darstellung und ihrer sprachlichen oder tänzerischen Kommentierung.

«secret play», die neue, von Britta Hoge geplante Tanztheaterproduktion in Anlehnung an das Theaterstück: «Cafe Umberto» von Moritz Rinke, in dem Freischaffende aus kreativen Berufen die Arbeitslosigkeit der heutigen Zeit erleben müssen, ist ein erneuter Aufschrei der Künstlerin gegen die Umwandlung von künstlerischer Arbeit und damit den Künstlern selbst, in ein Produkt, eine Ware, die von Agenturen, Künstlervermittlungen oder Werbemanagerinnen angeboten und verkauft wird.

«Zurück zur Natur und zum Sinn der Kunst» schreit Britta Hoge – wie immer stark selbst verbunden mit den im Stück gezeigten Inhalten, die sie oft selbst durchleben durfte– und ohne Rücksicht auf die Chancen oder Nichtchancen, die ihre Arbeit in der künstlich geschaffenen Kunstverkaufswelt evtl. haben wird.

Bei ihren Versuchen, u.a. nach dem Vorbild George Taboris, der propagierte, durch die Verknüpfung von Sein und Spielen nicht «Kunst zu reproduzieren, sondern Leben zu produzieren» war für Britta Hoge die Aufdeckung des Subtextes immer wichtiger als Werktreue, weshalb auch bei der Auswahl der DarstellerInnen für sie primär menschlich kommunikative Aspekte zählen – mehr als der perfekte Ausbildungsnachweis oder der jeweilige Wert einer Person in der Marketingbranche.

Der ideale Darsteller ist laut Tabori immer der, der es schafft, sich selbst treu zu bleiben.

Authentisches Darstellen ist nie eine Nachahmung des Lebens, sondern eine Extension desselben. Präsenz – die Gegenwart einfangen, sie dadurch vergrößern und damit ein Erlebnis für Zuschauer und Darsteller zu schaffen, das sie berührt und ihre Herzen öffnet.

«work in progress!» wird in der Zukunft im Bereich darstellende Kunst wieder mehr zählen; das perfekte Theater, der perfekte Tanz sind schon lange tot! Und so kann wieder Neues entstehen und wachsen – ein neuer Anfang, der sich lohnt.

brima m-u-t: Musikalische Revue

hoge

Britta Hoge

Tanz & Tanztheater

Manuel Hoge

Musiker & Komponist

Hogeschool

Tanz- & Bewegungskurse

Musikalische Revue

Wieder ein himmlischer Tag

Weihnachtsprogramm

  • Sie können uns buchen!
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Mit Britta Hoge,
  • Musik: Kai Hoffmann
  • Regie: Inge Schäkel
  • Dauer: ca. 90 min
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge
hoge_weihnachten.jpg
«Ein schön-schauriges Weihnachtsprogramm der ganz besonderen Art»

Mit Britta Hoge; Musik Kai Hoffmann»

Weihnachten - Sehnsucht nach erfüllter Harmonie trifft auf verzerrte Klänge der trostlos erscheinenden Wirklichkeit - kennen sie das … ?

Sie betritt den Raum, den sie so gut kennt - seit Jahren immer genau dieselbe Zeremonie. Zwar ist keiner von ihren Freunden und Verwandten mehr da; sie ist übriggeblieben, aber sie kann diese "schöne Gewohnheit" nicht aufgeben und sie weiss: Es wird wieder ein himmlischer Tag!

Britta Hoge hat in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Musiker Kai Hoffmann aus Gedichten und Texten von Kestner bis Kändler - und nicht zuletzt Auszügen aus dem Theaterstück „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett unter der Regie von Inge Schäkel ein Weihnachtsprogramm ihrer Art zusammengestellt.

Hier wechselt Emotion mit Kritik, Heiterkeit mit Nachdenklichkeit - und Passagen aus dem Beckettschen absurden Theaterstück „Glückliche Tage“ schnüren das Ganze zu einem – zu guter Letzt - doch sehr spannenden und schönen Weihnachtspäckchen zusammen.

Sie suchen etwas anderes, schönes und professionelles für ihre diesjährige Weihnachtsfeier? Mit diesem Programm, ebenso bestehend aus amüsanten und stimmungsvollen Texten als auch aus theatralischen Elementen und einer ent-spannenden Musik werden sie ihre Gäste positiv überraschen - und niemals langweilen!

Das Programm hat eine variable Länge von 20 bis 90 Min. (mit Pause) und kann ohne großen Aufwand bei Weihnachtsfeiern oder ähnlichen Veranstaltungen gezeigt werden. Nähere Informationen über die erfahrene Künstlerin aus Hannover auch auf der homepage: www.hogeschool-hannover.de

Download Flyer: O du fröhliche (381kb)

Wir freuen uns auf sie

Britta Hoge

brima m-u-t: Fuer Kinder ab 3 Jahren

hoge

Britta Hoge

Tanz & Tanztheater

Manuel Hoge

Musiker & Komponist

Hogeschool

Tanz- & Bewegungskurse

Fuer Kinder ab 3 Jahren

Hexengeflüster

Kindertanz

  • Theater zum mitmachen mit Tanz, Musik und Puppenspiel und vielen kleinen Hexen und Zauberern ab 3 Jahre.
  • Idee, Inszenierung:
    Britta u. Manuel Hoge
  • Musik und Percussion: Manuel Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Puppenbau & -spiel: Manuel Hoge
  • Bühnenbild, Lichtdesign:
    Manuel Hoge
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge

Vergütung

  • Das Honorar beträgt pauschal 400,-€ pro Vorstellung In diesem Betrag sind Auf-und Abbau, Schauspielerhonorar und alle weiteren Kosten enthalten. Bei größeren Entfernungen fallen evtl. Fahrtkosten an.
Hexe.jpg

Zum Stück:

Es wird ein kleines Lied gesungen und plötzlich gibt es hinter der Tür zum Vorstellungsraum ein absonderliches Geräusch und noch anderes Merkwürdige...dann steht in der Tür eine alte Hexe - Hildegard - sehr freundlich und kinderlieb und seeehr erfahren in Zauberei und Geisterspuk. Das kann kleinen Anfängern schon mal passieren, sagt sie, aber jetzt kommt sie ohne Hilfe nicht mehr zurück, denn von ihren Zaubersachen hat sie so gut wie gar nichts dabei - und ein bißchen zaubern lernen bei der Gelegenheit ist ja vielleicht auch nicht schlecht, oder?

Gemeinsam mit der alten Hexe tauchen die Kinder nun ein in die Welt der Geister und Feen.Gut, daß Hildegard dabei ist, die sich hier auskennt und auch die Erzieherinnen bleiben dabei und passen bei dem Abenteuer auf ihre Schützlinge auf - was kann da noch passieren - außer viel Spannung und Spaß für alle Beteiligten!

Die Mitwirkenden sind: die alte Hexe Hildegard, gespielt von Britta Hoge allerlei absonderliche Kreaturen aus der „Zwischenwelt“ (spannend, aber in der Regel eher lustig als gefährlich.)

- gebaut und gespielt von dem Musiker und Puppenspieler Manuel Hoge, der natürlich auch wieder für spannende Percussionsmusik sorgt.

Britta und Manuel Hoge, Tanzpädagogin, darstellende Künstlerin und Musiker, Puppenspieler leiteten 16 Jahre lang das TanzTheater im Hof in Hannover. Sie inszenierten in den letzten Jahren sehr erfolgreich Tanzstücke für Kinder ab 3 Jahren und haben auch sonst im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit als Pädagogen und Künstler immer wieder mit Kindern aller Altersstufen gearbeitet

Oma Pippilottas Tanztee

Kindermitmachtheater

  • Stück und Musik: Rita Zimmermann
  • Inszenierung: Britta und Manuel Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Musik: Manuel Hoge, Sigrun Krüger
  • Bühnenbild, Lichtdesign: Manuel Hoge
  • Dauer ca. 45 Minuten
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge
OmaPippilotta_03.jpg
Tanz und Theater für alle
von 3 - 99
zum Mitmachen und Mittanzen.

Pippi Langstrumpf hatte beschlossen niemals groß zu werden und dafür auch extra Pillen eingenommen. Aber eines Tages ist die letzte Kumuluspille verbraucht und Pippi verwandelt sich von einer Minute zur anderen in eine „Oma Pippilotta“. Zuerst will sie es nicht wahrhaben, aber natürlich lässt sie sich auch davon nicht unterkriegen und – wie nicht anders zu erwarten, entspricht sie ganz und gar nicht dem Klischeebild einer Oma, die zu Hause sitzt und Plätzchen für ihre Lieben backt. Wenn sie etwas nicht mehr so kann, wie damals als kleines Mädchen, lässt sie sich davon nicht unterkriegen, und wenn Oma Pippilotta von ihren Abenteuern erzählt, verwandeln sich alle in wogendes Meer, schwankende Palmen oder tanzende Affen.

Britta Hoge schöpft aus ihren vielfältigen Erfahrungen als Tanzpädagogin und darstellende Künstlerin und ganz nebenbei erfahren die Zuschauer viel über Tanz und Bewe- gung und die Tanzstile der verschiedenen Generatio- nen. Den Musikern Manuel Hoge und Sigrun Krüger ist eine verrückte Musik eingefallen. Da hält es niemanden auf den Sitzen – und so soll es auch sein! Alles wird ein herrlicher Spaß mit viel Bewegung und zündenden Liedern zum Mitsingen!

  • Darstellung: Britta Hoge
  • Stück und Musik: Rita Zimmermann
  • Musik: Manuel Hoge und Sigrun Krüger

Gespenster …
Husch und Weg

Kindertheater ab 3 Jahre

  • Theater zum mitmachen für viele kleine Gespenstervertreiber. Mit Musik, Tanz und Puppenspiel.
  • Theater für Kinder ab 3 Jahre

.

  • Idee, Inszenierung:
    Britta u. Manuel Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Puppenbau & -spiel, Bühnenbild, Musik und Lichtdesign:
    Manuel Hoge
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge
gespenst.jpg

Ein Fall für Gundermann & Co.

Da kann man schon ein wenig Angst kriegen zu Beginn: man kommt um sich in aller Ruhe ein Theaterstück anzuschauen und dann: merkwürdige Geräusche und absonderliches Licht und – Hilfe! Gespenster! Aber keine Angst, das sind ganz ungefährliche Exemplare!

Darf ich vorstellen: Husch heißt eigentlich Hubertus Schlotter und ist Spezialist für Gespenstervertreibungsmittel und deren Einsatz. Weg heißt mit richtigem Namen Wilfried Engelbert Grusel, ebenfalls ein Spezialist und zwar für das Aufspüren von Dachboden- und Kellergespenstern. Beide sind zuverlässige Gehilfen der berühmten Gespenstervertreiberin Elfried Gundermann von der Gundermann GmbH*.

Die Gespenstervertreiberin wurde per Telefon beauftragt, hier ein Gespenst zu vertreiben – aber hier weiß niemand etwas davon, sehr sonderbar …

Und so kommt es auch zu spannenden - und lustigen – Verwechslungen, Verwirrungen und Überraschungen bei der Jagd. Also keine Panik, die Gespenstervertreiber sind bestens ausgerüstet und machen sich jetzt erstmal daran, die mutigen Kinder samt Eltern oder ErzieherInnen anzlernen, damit sie im Falle eines Falles bei der Bekämpfung eines Gespenstes behiflich sien können. Denn man weiß nie, wie und in welcher Form Gespenster auftauche! Richtig gefährlich sind sie eingentlich selten, aber spannend und aufregend immer!

(*GmbH-Gespenster mit bösartigen Heimlichkeiten)

Die Feendame

Die Feendame, ab 3 Jahre

  • Theater zum mitmachen für viele kleine Gespenstervertreiber. Mit Musik, Tanz und Puppenspiel.
  • Theater für Kinder ab 3 Jahre

.

  • Idee, Inszenierung:
    Britta u. Manuel Hoge
  • Darstellung: Britta Hoge
  • Puppenbau & -spiel, Bühnenbild, Musik und Lichtdesign:
    Manuel Hoge
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • weitere Infos.
  • Britta Hoge
  • 30161 Hannover
  • Bödekerstraße 48
  • Telefon: 0511 / 7 60 83 13
  • Bürozeiten: 8.00 – 11.00 Uhr
  • Web: www.brima-m-u-t.de
  • Email: Britta Hoge

Es war eine kühle Nacht, klar und voller Sterne und der ururalte Wald lag ganz still da. Kein Blatt regte sich. Da schlich ein unheimliches Wesen aus dem Dickicht am Waldrand – im nächsten Moment verschwand es mit einem gehässigen Kichern auf dem dunklen Pfad, der zum Moor hinabführte – und im Wald war es wieder still. Die Tiere und anderen Bewohner des Waldes schauten sich ängstlich an: warum tanzten die Feen heute nicht auf ihrem Hügel? Was war geschehen?

Ganz weit weg in der Menschenwelt liegt plötzlich ein riesiger Strumpf, aus dem zwei Füße ragen. Ganz still liegt er da – bis seltsame, zarte, ja fast verzauberte Klänge von irgendwoher kommen – und es sich zu bewegen beginnt im Stumpf. Und dann – wer ist die nette, ältere Dame? Stimmt es, dass sie in Wirklichkeit eine Feenkönigin ist? Sie mag es zunächst selbst nicht so recht glauben. Andererseits passieren bei ihr immer wieder seltsame Dinge, die bei Menschen eigentlich nicht passieren.

Gemeinsam mit den Kindern und vielen anderen Unterstützern aus der Feenwelt, die nach und nach auftauchen und sich einmischen, begibt sie sich nun auf eine spannende Suche nach der Wahrheit.

Die Künstler

Alle Rollen in den Kinderstücken werden von Britta Hoge, Hannover und Manuel Hoge, Hannover gespielt.

Das Bühnenbild, die Puppen, die Kostüme, sowie die Musik von Britta und Manuel Hoge.

Britta Hoge, darstellende Künstelerin und Manuel Hoge, Musiker und Puppenspieler leiteten über 17 Jahre das TanzTheater im Hof in Hannover. Sie inszenierten in den letzten Jahren sehr erfolgreich Tanzstücke für Kinder ab 3 Jahren und haben auch sonst im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit als Pädagogen und Künstler immer wieder mit Kindern aller Altersstufen gearbeitet.